
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern (Bürgerbeteiligung) wurden somit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 240 Kilowatt errichtet. Damit leisten diese 12 Gemeinden - Bildein, Eisenstadt, Jennersdorf, Kohfidisch, Neusiedl am See, Oberpullendorf, Oberschützen, Podersdorf, Purbach, Schachendorf, Strem und Wiesen - einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Neben dem Vorteil einer vergleichsweise attraktiven Rendite, profitieren die Bürger auch noch davon, dass sie selbst für die PV-Anlagen keine Dachflächen zur Verfügung stellen müssen, da dies die Gemeinde macht. Die Standortgemeinden unterstützen dieses Projekt, in dem sie diese (öffentlichen) Dachflächen zur Verfügung stellen.

