Immer mehr Schulen im ökoEnergieland beschäftigen sich aktiv mit den Themen Energie und Klimaschutz. Im heurigen Schuljahr nahmen die Schulen VS Strem, VS Deutsch Tschantschendorf, VS Gerersdorf und NMS Josefinum Eberau am Klimaschulprojekt „Unsere Schätze – Sonne, Biomasse, Wasser“ teil, welches vom Klima- und Energiefonds finanziell unterstützt und vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing (EEE) organisiert wurde. Ziel des Projektes war es, den SchülerInnen die Ressourcen ihrer Region, des ökoEnergielandes, vorzustellen und in Hinblick auf den Schutz, die Pflege und die sorgsame Verwertung derselben zu sensibilisieren.
Die Abschlussveranstaltung des Projektes fand am 9. Juni 2017 in der NMS Josefinum Eberau statt. Nach der Begrüßung durch Bgm. Johann Weber (Eberau) und den Ansprachen des Obmannes des Vereins ökoEnergieland LAbg. Bgm. Walter Temmel, des amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Mag. Heinz Josef Zitz und der Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, welche allesamt auf die Wichtigkeit, bereits die junge Generation auf das Thema Klimaschutz und Energie aufmerksam zu machen, verwiesen, präsentierten die Schulen ihre Projektaktivitäten. Die Ehrengäste und zahlreichen Zuschauer waren von den Darbietungen der SchülerInnen und ihrer LehrerInnen begeistert. Vor allem die „Talkshow der Kläranlagenbakterien“, der „Waldrap“ und „das Sonnenlied“ waren die Highlights der Veranstaltung.
Auch im Schuljahr 2017/18 betreut das EEE weitere Klimaschulprojekte des ökoEnergielandes, im Zuge dessen u.a. die Volksschulen Güssing, Großmürbisch, Inzenhof, und Heiligenbrunn teilnehmen werden und sich neben Energieproduktion, Energieeffizienz, Klimaschutz hauptsächlich mit Konsum, Nachhaltigkeit und Regionalität beschäftigen werden.