Ein Sonnenkollektor (auch Solarkollektor oder thermischer Kollektor) ist das Kernstück einer thermischen Solaranlage, mit welcher Wärme aus der Strahlungsenergie der Sonne (Sonnenenergie) gewonnen werden kann. Er besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:

  • ein schwarzer Absorber, welcher das Sonnenlicht absorbiert und damit in Wärme umwandelt,
  • eine spezielle Wärmeträgerflüssigkeit, die in einem geschlossenen Kreislauf die Wärme in den Kollektoren aufnimmt und zum Solarspeicher transportiert,
  • eine Wärmedämmung

Eine Solaranlage kann für Warmwasserbereitung, für Heizzwecke, für die Herstellung von industrieller Prozesswärme, für solarbetriebene Klimaanlagen (Absorptionskältemaschine) und in solarthermischen Kraftwerken für die Stromerzeugung eingesetzt werden.

 kombinierte Nahwärmeanlage Urbersdorf